Die VEKA AG , als Betreiber dieser Seiten, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der EU-Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO), der in Ihrem Land geltenden lokalen Gesetzgebung Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG)
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer der Webseite der VEKA AG , auf. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter datenschutz@veka.com oder der unten angegebenen Adresse.
Informationspflicht gem. Art. 13 DSGVO
Verantwortlicher im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 EU-DSGVO:
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Nutzung der Webseite:
Unser Angebot richtet sich ausdrücklich nicht an Minderjährige.
Alle innerhalb dieses Online-Angebotes empfangenen und verarbeiteten Daten werden vertraulich gem. der EU-DSGVO behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Surfen auf unserer Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist außerhalb des passwortgeschützten Partner-Bereichs der
VEKA AG
ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir erfahren dann lediglich
Die Daten werden ausschließlich zur Administration, Optimierung des Internetangebotes und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters, die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse iSv. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können, sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die IP-Adresse wird gelöscht, wenn wir ausschließen können, dass von dieser kein Angriff auf unserer Internet-Infrastruktur erfolgt ist. Dies geschieht regelmäßig nach sieben Tagen.
Weiterhin halten wir fest, aus welchen Domains unsere Webbesucher kommen. Wir werten diese Daten auch aus, um Trends zu erkennen und Statistiken aufzustellen, aber danach löschen wir die Daten wieder.
Diese Site verwendet zudem "Cookies" und in einigen Bereichen werden "Active X Controls" verwendet.
Darüber hinaus enthält diese Website Links zu anderen Websites. Der Rechtsinhaber dieser Seite ist nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt dieser Websites. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unserer Datenschutzpraxis haben, nehmen Sie bitte unter datenschutz@veka.com Kontakt mit uns auf.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dies kann jedoch ggf. dazu führen, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Surfen auf unserer Webseite mit Angabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns auf unserer Seite freiwillig oder im Rahmen der Registrierung für den Partner-Bereich der VEKA AG , personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) mitteilen, werden diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung bzw. eine gesetzliche Erlaubnis nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich für den Partner-Bereich der VEKA AG registrieren, so kommt damit zwischen uns ein Vertrag zur Abspeicherung und Bereithaltung des jeweiligen Profils zustande.
Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Fall auf Basis des Artikel 6 b) der EU-DSGVO zur Erfüllung eines zwischen uns bestehenden Vertrages oder gem. Artikel 6 a) EU-DSGVO auf Basis der von Ihnen gegebenen Einwilligung. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung von Vertragsleistungen, der Zahlungsabwicklung, zur Lieferung vertraglich bestellter Produkte und Leistungen, zur Übermittlung Ihrer Adressdaten an Logistik-Unternehmen für die Lieferung der Waren, sowie zur Zusendung interessanter Informationen über Produkte und Aktionen. Ihre Daten werden innerhalb unseres Hauses an die an der Vertragsabwicklung oder der Entscheidungsfindung beteiligten Personen weitergegeben. Eine darüber hinausgehende, nicht durch gesetzliche Notwendigkeiten gedeckte Weitergabe an Dritte, erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unseres Vertrages oder geltender Rechtsvorschriften oder aufgrund des Anlasses für Ihre Datenübermittlung erforderlich ist. Eine eigenständige Löschung der von Ihnen im Partner-Bereich der VEKA AG hinterlegten personenbezogenen Daten durch uns erfolgt grundsätzlich nicht. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, einzelne Daten in Ihrem Profil zu ändern. Eine vollständige Löschung der im Rahmen Ihres Profils gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt auf Antrag per E-Mail (unter Angabe Ihres Benutzernamens) an datenschutz@veka.com , soweit die weitere Speicherung dieser Daten nicht aufgrund eines weiteren Erlaubnistatbestandes erlaubt ist. Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und anschließend datenschutzkonform gelöscht.
Einsatz externer Dienstleister
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die bestimmte Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dies geschieht ausschließlich im Einklang mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht. Insbesondere haben wir mit unseren Dienstleistern Vereinbarungen über die Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, die den Anforderungen des Artikel 28 der EU-DSGVO genügen. Eine Übermittlung von Daten in unsichere Drittländer oder an über- oder zwischenstaatliche Stellen findet nicht statt.
Ihre Rechte:
Entsprechend der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
+ Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
Sie haben das Recht von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und falls ja welche personenbezogene Daten von Ihnen bei der VEKA AG verarbeitet werden. Sie haben das Recht auf folgende Informationen:
Wir stellen Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Haben wir begründete Zweifel an der Identität des Auskunftsersuchenden, so werden wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person anfordern.
+ Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender, unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
+ Recht auf Löschung
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie in Schriftform einen Löschungsanspruch geltend machen und gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten dem nicht entgegenstehen. Darüber hinaus löschen wir Ihre personenbezogenen Daten immer dann, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verbundenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, und die Löschung den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nicht widerspricht.
+ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten nicht gegeben ist, und zwar für die Dauer, die es der VEKA AG ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Sofern die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten von uns verlangen, folgen wir Ihrer Aufforderung. Die Löschung von Daten erfolgt auch dann nicht, falls wir diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von eigenen Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 EU DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der VEKA AG gegenüber ihren Gründen überwiegen.
+ Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 der EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die VEKA AG verarbeitet ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
+ Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Voraussetzung ist, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 oder Art. 9 der EU-DSGVO oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben außerdem das Recht, dass die personenbezogenen Daten direkt von der VEKA AG an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
+ Recht auf Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
Ein Widerruf ihrer gegebenen Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erfolgen. Für einen Widerruf, einen Widerspruch oder eine Auskunft entstehen keine Kosten. Den Widerruf richten Sie bitte per E-Mail an info@veka.com .
+ Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Sollten Sie die Auffassung vertreten, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstößt, so haben Sie jederzeit das Recht, gemäß Artikel 77 EU-DSGVO, sich bei der für ihr Bundesland zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Weitere Datenschutzerklärungen zu im Rahmen unserer Website eingesetzten Diensten Dritter:
Usercentrics
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München (https://usercentrics.com/de/), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Datenschutzerklärung für Google Partnertechnologien
Bestimmte Funktionen dieser Seite nutzen Partnertechnologien von Google, wie beispielweise Google Analytics, Google Maps oder auch Google Tag Manager.
Informationen hierzu finden sie unter
https://policies.google.com/technologies/partner-sites sowie in den weiter unten ausgeführten Details zu den jeweiligen Diensten.
Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de .html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager, eine Funktion der Google INC.1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Mit dem Google Tag Manager können Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dazu verwendet Google Pseudonyme. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird anonymisiert und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/tagmanager/
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps (API) der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bereits beim Aufrufen von Seiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps kann dann auf dieser Internetseite nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google. https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter de-de.facebook.com/policy.php .
Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"). Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im MS Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst etracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH ( www.etracker.de ) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers.
Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen können Sie unmittelbar von dem Drittanbieter erhalten: etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg; www.etracker.com/de/datenschutz.html .
Datenschutzerklärung für die „Google Remarketing“ und „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
Diese Website verwendet die Remarketing- bzw. "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Sie können so zielgerichtet mit Werbung angesprochen werden, indem personalisierte und interessenbezogene Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Webseiten im sog. „Google Display-Netzwerk“ besuchen. „Google Remarketing“ bzw. die Funktion „Ähnliche Zielgruppen“ verwendet dafür sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Über diese Textdateien werden Ihre Besuche sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Besuchen Sie eine andere Webseite im sog. „Google Display-Netzwerk“ werden Ihnen ggf. Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor auf unserer Website aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können das „Google Remarketing“ bzw. die „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion verhindern, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. Sie können zudem die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Die Datenschutzerklärung von Google zum Remarketing mit weiteren Informationen finden Sie hier: www.google.com/privacy/ads/ .
Datenschutzerklärung für das „Google AdWords Conversion-Tracking“ von Google Inc.
Diese Website verwendet die „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige gekickt haben. Die Cookies sind maximal 90 Tagen gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden können. Durch das Cookie werden in „Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im MS Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp , http://www.google.de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von dem Webmessagedienst twitter.com
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen. Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: twitter.com/account/settings .
Datenschutzerklärung für das Chat-Tool Zendesk
Bei der Verwendung unseres Chat-Tools erheben wir automatisch nutzerbezogene Daten wie Ihren Besucherpfad, Browserversion, Ort, Betriebssystem und Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergeben.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
Ausdrucken und Abspeichern dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.
18.03.2025